Der Wandel des Klimas zählt zu den größten Herausforderungen, denen wir im 21. Jahrhundert gegenüberstehen. Er bedroht nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit und Lebensqualität. Der Klimawandel ist daher eng mit weiteren globalen Herausforderungen verwoben.
Kein Wunder also, dass sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen 2015 darauf verständigt haben, diese Herausforderungen weltweit mit Hilfe von 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Develpoment Goals, SDGs) anzugehen. Und der Zusammenschluss zeigt erste Wirkung! So hat sich beispielsweise die Zahl der Menschen, die in Armut leben und an Hunger leiden, in den letzten Jahren verringert. Gleichwohl bleibt noch eine Menge zu tun. Und da kommt Grüner Wasserstoff ins Spiel: Als Teil der Energiewende trägt er zum Klimaschutz bei und nimmt direkt wie indirekt Einfluss auf weitere Ziele.
Aber was heißt das konkret? Fachleute aus dem Leitprojekt H2Mare haben sich dazu Gedanken gemacht. Basierend auf ihrem Wissen- und Erfahrungsschatz haben sie u.a. bewertet, welchen Einfluss Grüner Wasserstoff auf die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele und somit auf viele wichtige Bereiche unseres Lebens hat.
