SDG 13 zu Klimaschutz

Maßnahmen zum Klimaschutz

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

Was beinhaltet das Ziel?

SDG 13 zielt sowohl auf den Klimaschutz als auch auf die Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit gegenüber den Folgen klimawandelbedingter Gefahren und Naturkatastrophen ab. Dies umfasst u. a. die Minderung von Treibhausgasemissionen, die Aufklärung, Sensibilisierung sowie den Aufbau von personellen und institutionellen Kapazitäten für Klimawandelfolgen und seine Anpassung, die Verbesserung von Frühwarnsystemen, die Berücksichtigung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung in sämtliche Strategien und Planungen der nationalen Politik sowie die Bereitstellung von internationalen Klimafinanzierungsmitteln.

Welche Relevanz hat das Ziel?

„Stabile klimatische Verhältnisse, die seit Jahrtausenden für Mensch und Natur relativ unverändert zur Verfügung stehende Ökosystemleistungen aufrechterhalten, sind Voraussetzung für ein gutes Leben und Basis unseres Wirtschaftens. Allerdings haben wir die ökologische Belastbarkeitsgrenze für das uns bekannte stabile Klimasystem bereits überschritten und verlassen momentan den sogenannten „sicheren Handlungsspielraum“. Das heißt, wir begeben uns in eine bislang unbekannte Zone gesamtgesellschaftlicher und planetarer Risiken. (…) [vgl. IPCC-Sonderberichte „Klimawandel und Landsysteme“ & „Ozean und die Kryosphäre“] Bereits ab einer Erwärmung von mehr als 2 Grad Celsius würde die Gefahr von abrupten, unumkehrbaren Klimaänderungen steigen und die Möglichkeiten von Menschen und Ökosystemen sich anzupassen, sinken (…) [und] zur Verschärfung von sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheit, sozialen Konflikten, Migration, Armut und Hunger [führen]. Dadurch wird eine nachhaltige Entwicklung massiv beeinträchtigt.“ (BMU, 2020, S 43)

Welche Effekte kann Grüner Wasserstoff auf das Erreichen des Ziels haben?

SDG 13 steht in starker Wechselwirkung zu vielen anderen SDGs, denn würden weiterhin ungemindert klimaschädliche Treibhausgasemissionen freigesetzt werden, wäre die Verwirklichung zahlreicher Nachhaltigkeitsziele stark beeinträchtigt. Grüner Wasserstoff trägt daher nicht nur zur Reduktion von Emissionen bei, sondern bildet die Grundlage zur Überwindung von Armut (SDG 1) und Hunger (SDG 2), zur Förderung von Gesundheit und Wohlstand (SDG 3) und der Herstellung von Frieden und gerechten Lebensverhältnissen (SDG 16). Zudem ist an den Schutz des Klimas auch der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen Land (SDG 15) und Wasser (SDG 14) geknüpft. Daher ist die Wirkung von grünem Wasserstoff als ein Teil zum Schutz des Klimas nicht zu unterschätzen. Gleichwohl ist grüner Wasserstoff (noch) nicht emissionsfrei und geht über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg betrachtet mit – wenn auch geringeren – Umweltfolgen einher.

Wie bewerten die H2Mare-Akteure Grünen Wasserstoff in Bezug auf SDG 13?

Wechselwirkungen mit SDG