
Gesundheit und Wohlergehen
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Was beinhaltet das Ziel?
SDG 3 fokussiert auf die Wiederherstellung und den Erhalt der menschlichen Gesundheit und die Vermeidung vorzeitiger Todesfälle. Unterziel 3.9 adressiert die erhebliche Reduktion von Todesfällen und Erkrankungen, die aufgrund von gefährlichen Chemikalien und durch die Verschmutzung und Verunreinigung von Luft, Wasser und Boden verursacht werden.
Welche Relevanz hat das Ziel?
Die geistige und körperliche Gesundheit ist nach Artikel 25 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) Grundrecht eines jeden Menschen. Zugleich ist sie Voraussetzung für ein gutes Leben, für Teilhabe und Partizipation an demokratischen Prozessen und die erfolgreiche Umsetzung aller SDGs, denn um sich vollumfänglich entwickeln zu können, benötigen alle Menschen eine intakte Umwelt mit reiner Luft, sauberem Wasser, nährstoffreichen Böden und gesunden Lebensräumen.
Welche Effekte kann Grüner Wasserstoff auf das Erreichen des Ziels haben?
Für die Gesundheit und das Wohlergehen spielt grüner Wasserstoff indirekt eine Rolle, da er als Beitrag zum Einhalten des 2°C-Zieles Menschen weltweit vor weiteren Auswirkungen eines ungebremsten Klimawandels schützt. Energie aus erneuerbaren Quellen sowie auf grünem Wasserstoff basierende Folgeprodukte für sonst nicht oder nur schwer dekarbonisierende Wirtschaftszweige können zur Lebensqualität und Gesundheitsfürsorge von Menschen beitragen. Dabei muss aber beachtet werden, dass bereits identifizierte Risiken wie z. B. die Verunreinigung von Lebensräumen und Ressourcen durch Rückstände aus Meerwasserentsalzungsanlagen oder Chemikalien bei Unfällen ausgeschlossen bzw. gemindert werden
Wie bewerten die H2Mare-Akteure Grünen Wasserstoff in Bezug auf SDG 3?


Wechselwirkungen mit SDG









