Der Abfluss eines Fließgewässers setzt sich aus Oberflächen-, Zwischen- und Grundwasserabfluss zusammen. Der Oberflächenabfluss beschreibt Niederschlags- oder Schneeschmelzwasser, das an der Geländeoberfläche (z. B. über Hangflächen) in ein Fließgewässer gelangt. Beim Zwischenabfluss fließt der Niederschlag durch die oberen Schichten des Bodens, durchnässt den Boden aber nicht und gelangt auch nicht ins Grundwasser. Der Grundwasserabfluss führt einem Fließgewässer über die Grundwasserneubildung und horizontale Wasserflüsse Wasser zu.