Grüner Wasserstoff & Nachhaltigkeitsziele

Grüner Wasserstoff kann als zukunftsorientierte Technologie zur Energiewende beitragen und den Klimaschutz in verschiedenen Anwendungsbereichen befördern. Voraussetzung hierfür ist, dass Produktion, Transport und Nutzung sowie Wartung und Rückbau von Anlagen grünen Wasserstoffs Nachhaltigkeitskriterien unterliegen.

Zum Modul

Klimawandel und Küstenschutz

Das Modul informiert über die Anpassung des Küstenschutzes an den Klimawandel mit Fokus auf die Küste Mecklenburg-Vorpommerns. Es werden die Auswirkungen des Klimawandels an der deutschen Küste und mögliche Anpassungsstrategien des Küstenschutzes sowie Prozesse der Entscheidungsfindung für neue Küstenschutzstrategien und der rechtliche Rahmen erörtert.

Zum Modul

Müll in Fließgewässern

Als Lebensadern der Welt durchziehen Flüsse ganze Länder und transportieren über weite Strecken Müllteile in unterschiedlicher Größe in die Meere. Das Modul „Müll in Fließgewässern“ vermittelt geographische, hydrologische sowie biologische Grundkenntnisse zum Ökosystem Fließgewässer und ihrer anthropogenen Beeinträchtigung speziell durch Müll.

Zum Modul

Müll im Meer – eine Momentanalyse

Im Modul „Müll im Meer – eine Momentanalyse“ werden Ursachen und Eintragswege für die Verschmutzung durch Müll auf globaler Ebene in den Blick genommen. Kunststoffe, die einen wesentlichen Anteil ausmachen, werden in einem Exkurs gesondert betrachtet.

Zum Modul

Müll im Meer – Auswirkungen

Das Modul „Müll im Meer – Auswirkungen“ hat zum Gegenstand, wie sich die Verschmutzung der (Meeres-) Umwelt durch Müll auf die marine Flora und Fauna auswirkt. Ferner werden die Folgen, die für die menschliche Gesundheit des Menschen angenommen werden, beleuchtet.

Zum Modul

Müll im Meer – Maßnahmen

Um der weltumspannenden Herausforderung Müll im Meer zu begegnen, braucht es politische Maßnahmen auf internationaler, nationaler und kommunaler Ebene. Mit dem Modul „Müll im Meer – Maßnahmen“ können Sie sich über politische Instrumente informieren, die derzeit eingesetzt werden.

Zum Modul

Müll im Meer – Konsum

Das Modul „Müll im Meer – Konsum“ gehört zu einer Reihe von Modulen, die sich mit einer der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit beschäftigt, der Verschmutzung der Umwelt durch Müll. Gegenstand ist der Anteil des eigenen Konsums an der lokalen wie globalen Verschmutzung steht.

Zum Modul

Klimawandelanpassung im Küstentourismus

Im Modul „Klimawandelanpassung im Küstentourismus“ werden Auswirkungen auf die deutsche Ostseeküste sowie möglichen Anpassungsmaßnahmen speziell im Tourismussektor in den Blick genommen. Daran anknüpfend werden Chancen und Risiken für den Küstentourismus sowie mögliche Anpassungsmaßnahmen im Tourismussektor erläutert.

Zum Modul