Umsetzungsstand

Global betrachtet stellte UN-Generalsekretär Antonio Guterres auf dem ersten Treffen der Regierungschefs nach der Beschlussfassung 2019 fest:

“And we are making progress. Extreme poverty and child mortality rates are falling. Access to energy and to decent work is rising. (…) But, let us be clear: we are far from where we need to be. We are off track.” (UN, 2019, o. S.) Insbesondere bei den Indikatoren für Klimaschutz und nachhaltigem Konsum rangieren die OECD-Staaten ganz hinten. Es wird also maßgeblich an ihnen liegen, inwieweit die globalen Ziele erreicht werden können.“

Ähnlich formuliert die Bundesregierung 2020 den Umsetzungsstand in Deutschland:

„Gut fünf Jahre nach Verabschiedung der Agenda 2030 (…) ist eine besorgniserregende Bilanz zu ziehen: Auch unabhängig von der Corona-Pandemie und ihren Folgen sind die globalen Herausforderungen für Wirtschafts-, Sozial- und Ökosysteme derzeit präsenter als je zuvor. Das bisherige Handeln reicht bei weitem nicht aus, um einen nachhaltigen Entwicklungspfad einzuschlagen.“ (DIE BUNDESREGIERUNG, 2020, S. 6)