Grüner H₂ im Kontext der SDGs

Im Projekt Transfer Wind – einem von vier Verbundprojekten des Leitprojektes H2Mare – wurden basierend auf einer umfassenden Recherche und Sichtung von Primär- und Sekundärliteratur mögliche Chancen und Risiken entlang der Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff beleuchtet (s. Kapitel 3) und seine Produktion und Nutzung in die 17 SDGs der Agenda 2030 eingeordnet (s. Kapitel 4) und in Form des hier vorliegenden online-gestützten Informationsmoduls „Einordnung und Bewertung von grünem Wasserstoff in die SDGs“ aufbereitet und veröffentlicht.

Die im H2Mare-Projekt beteiligten Kooperationspartner aus Wissenschaft und Wirtschaft sind ausgewiesene Expert:innen im Bereich grüner Wasserstoff. Sie bewerten derzeit sowohl den Stellenwert der SDGs für grünen Wasserstoff als auch mögliche positive wie negative Effekte von grünem Wasserstoff für die SDGs. Die Ergebnisse ihrer Bewertung werden im Sommer 2023 hier eingebettet.